Bauernhof Ferbežar

Die Zukunft Slawoniens – Zucht des Schwarzen Slawonischen Schweins

Eines der Geheimnisse, die sich in der Gespanschaft Vukovar-Srijem verbergen, ist ein sehr interessantes Anwesen im Besitz von Vlado Ferbežar. Vlado ist kein gewöhnlicher slawonischer Schweinezüchter – seine Produktion unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom kroatischen Durchschnitt! Der Familienbetrieb Ferbežar aus Otok ist stolz auf seine traditionellen slawonischen Produkte, die auf traditionelle Weise, jedoch mit modernem Ansatz und moderner Technologie hergestellt werden. Slawonischer Kulen, Würste, Schinken, Grammeln und Speck sind nur ein kleiner Teil des großen Produktions- und Verkaufssortiments. Um eine außergewöhnlich hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten, werden ausschließlich hochwertigste Rohstoffe aus dem Fleisch von Schweinen verwendet, die auf dem Hof am Rande des Eichenwaldes aufgezogen werden.

Die Schweine, die auf diesem Anwesen – einem traditionellen Šokac-Hof – gezüchtet werden, leben im Freien und bewegen sich auf natürlichem Boden (ohne Beton). Diese Art der Haltung gewährleistet eine hervorragende Fleischqualität mit einem ausgewogenen Fettanteil. Das hier gezüchtete Schwarze Slawonische Schwein durchläuft dieselbe Aufzucht und Fütterung, die bei jedem einzelnen Tier einen hohen Speckanteil sicherstellt, der zudem als gesund gilt. Diese Schweinerasse wird nicht massenhaft gezüchtet, sondern ausschließlich in Mengen, die für die eigene Verarbeitung zu hochwertigen Produkten ausreichen. Eine erfolgreiche Schweinezucht ist ohne einen gut organisierten Abferkelstall nicht möglich – und genau dieser ist im Familienbetrieb Ferbežar modern ausgestattet und erfüllt alle hohen hygienischen und technologischen Standards.

Da sich der Hof am Rande eines Waldes befindet, wird die benötigte Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft und Solarpaneelen gewonnen. Auf dem Gut Ferbežar werden Schweine der Rassen Duroc und Yorkshire gezüchtet, doch besonders stolz ist man auf die Zucht des Schwarzen Slawonischen Schweins, aus der rund 40 verschiedene traditionelle Trockenfleischprodukte hergestellt werden. Dass es sich dabei um Produkte höchster Qualität handelt, beweist auch die Tatsache, dass Vlado im November letzten Jahres eingeladen wurde, seinen weit über die Grenzen hinaus bekannten slawonischen Kulen in Brüssel zu präsentieren. Diese Einladung war für Vlado sowohl eine Überraschung als auch eine Ehre, sodass er ein Stück slawonischer Tradition im besten Licht Europas vorstellen konnte. Jährlich produziert er rund 10.000 Stück Kulen, was etwa zehn Tonnen Produkten entspricht.