Unsere story

Willkommen!

Lassen Sie uns Ihnen die Premium-Produkte vorstellen, die wir auf dem Gut Ferbežar seit vielen Jahren auf traditionelle slawonische Weise nach einem alten Familienrezept aus dem hochwertigsten Fleisch der Schwarzen Slawonischen Schweine herstellen. Wir möchten mit Ihnen unseren gesamten Produktionsprozess teilen – von der Aufzucht in Eichenwäldern unter natürlichen und ökologischen Bedingungen sorgfältig ausgewählter Schweinerassen bis hin zum fertigen Produkt, das Sie mit Ihrer Familie genießen werden. Diese Art der Aufzucht gewährleistet ein perfektes Verhältnis aller Fette im Fleisch. Unsere Produkte werden außerdem mit ökologischen Gewürzen hergestellt, die auf Familienbetrieben in den slawonischen Feldern angebaut werden.

Die Produkte enthalten weder Laktose noch Gluten oder Konservierungsstoffe.

Tradition und familie

Das Ziel unserer Produktion ist es, den Geist Slawoniens auf Ihren Tisch zu bringen. Bei der Zubereitung folgen wir einem alten Familienrezept. Die Herstellung von Trockenfleischwaren ist unser Erbe, das auf dem Gut Ferbežar von Generation zu Generation weitergegeben wird. Für uns ist es nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, etwas Hervorragendes zu schaffen.

Eigenes ferkelabteil

Ein Abferkelstall mit Sicherheitsvorrichtungen sorgt für den Schutz und die Sicherheit der neugeborenen Ferkel. Dadurch werden unerwünschte Folgen für Sauen und Ferkel verhindert. Im Abferkelstall verfügen wir außerdem über Boxen für abgesetzte Ferkel bis zu 30 kg, in denen sie bleiben, bis sie ausreichend widerstandsfähig sind und in die normale Umgebung zurückkehren können.
Alle Räume werden regelmäßig gereinigt und es werden höchste Hygienestandards sowie optimale Bedingungen für die Tiere eingehalten. Der Stall ist durch ein Belüftungs- und Reinigungssystem mit moderner Ausstattung angenehm für den Aufenthalt. Die Fütterung der Ferkel wird besonders sorgfältig überwacht; sie erhalten ausschließlich Getreide mit den notwendigen Zusätzen, begleitet von tierärztlicher Kontrolle und Betreuung.

Mast im freien

Die Freilandmast wird mit besonders hochwertigen und widerstandsfähigen Rassen durchgeführt, die allen Witterungsbedingungen standhalten – der Schwarzen Slawonischen Schweinerasse und dem Duroc sowie der besonderen Deutschen Landrasse, die eine ideale Fleischstruktur sowie ein optimales Verhältnis von Fett und Muskelfleisch bietet. Die Freilandmast erfolgt unter ständiger tierärztlicher Aufsicht und ohne den Einsatz von Antibiotika. Die durchschnittliche Mastdauer beträgt 12–15 Monate.

Hausgemachte fütterung

Die Fütterung erfolgt mit besonderem Augenmerk auf eine hochwertige und ausgewogene Ernährung unter Verwendung von erstklassigem Getreide. In erster Linie verwenden wir für die Schweine frischen und getrockneten Klee, Mais, Gerste, Weizen, Soja und Sonnenblumen – OHNE Beimischungen oder künstliche Wachstumszusätze. Durch diese Fütterung erreichen wir eine Fleischqualität höchster Güte, die keine schädlichen Stoffe wie Antibiotika, Nitrat, Polyphosphate, Gluten oder Laktose enthält. Der gesamte Prozess erfüllt alle ökologischen Standards.

Ständige uberwachung

Die Überwachung erfolgt rund um die Uhr durch Fachpersonal, dem im Rahmen des Slavonischen Hauses ein Aufenthalt mit allen notwendigen Einrichtungen und Ausstattungen zur Verfügung steht. Das Slavonische Haus ist im traditionellen slawonischen Stil eingerichtet.

Überwachung von qualität und reifung

Die Fütterung erfolgt mit besonderem Fokus auf eine hochwertige und vollwertige Ernährung unter Verwendung von erstklassigem Getreide. Vor allem setzen wir bei der Schweinefütterung frischen und getrockneten Klee, Mais, Gerste, Weizen, Soja und Sonnenblumen ein – OHNE Beimischungen oder künstliche Wachstumszusätze. Durch diese Fütterung erreichen wir eine Spitzenqualität des Fleisches, das keine schädlichen Stoffe wie Antibiotika, Nitrat, Polyphosphate, Gluten oder Laktose enthält. Der gesamte Prozess erfüllt alle ökologischen Standards.

Slawonischer kulen

Das Ziel unserer Produktion ist es, den Geist Slawoniens auf Ihren Tisch zu bringen. Bei der Zubereitung folgen wir einem alten Familienrezept. Teil des Projekts des Landwirtschaftsministeriums „Vom Feld auf den Tisch“. Die Herstellung von Trockenfleischwaren ist unser Erbe, das auf dem Gut Ferbežar von Generation zu Generation weitergegeben wird. Für uns ist es nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, etwas Hervorragendes zu schaffen.

News